Kreativwirtschaft

 

Der Faktor Kreativität hat in den letzten Jahren europaweit stark an Bedeutung gewonnen und wird mit seiner Innovationskraft als wirtschaftspolitische Dimension immer wichtiger. Die Kreativwirtschaft ist der Wirtschaftssektor mit der höchsten Wachstumsrate und derzeit zählen rund 42.000 Unternehmen in Österreich dazu.

Zudem werden Kreativleistungen auch für andere Wirtschaftszweige immer wichtiger, da sie wesentlich zu deren Konkurrenzfähigkeit beitragen.

 

Zur Kreativwirtschaft zählen alle erwerbswirtschaftlichen Unternehmen, die kreative Güter und Dienstleistungen schaffen, produzieren und vertreiben.

Österreichs Kreativwirtschaft kann in folgende Bereiche unterteilt werden: Architektur, Buch und Verlagswesen, Design, Filmwirtschaft, Markt für darstellende Kunst, Musikwirtschaft, Radio und TV, Software und Games, Werbung, Bibliotheken, Museen sowie botanische und zooligische Gärten.

 

 

Kreativwirtschaft in Klagenfurt

 

Seit 2010 unterstützt und fördert die Landeshauptstadt Klagenfurt kreative Wirtschaftstreibende und forciert die Ansiedlung und Weiterentwicklung der Kreativwirtschaft mit einem speziellen Maßnahmenprogramm. Ziele sind die Vernetzung bestehender Kreativunternehmen und die dadurch entstehenden Synergien, die Ansiedlung auswärtiger, innovativer Unternehmen, eine verbesserte Zusammenarbeit mit Kreativen regional und überregional und die Vernetzung von Kultur, Wirtschaft und Tourismus.